«Verantwortung Umwelt und Biodiversität» mit Ulrike Pfreundt

miércoles, 5 de marzo de 2025 07:00-08:00, Zunfthaus zur Zimmerleuten, Limmatquai 40, 8001 Zürich

Unsere Korallenriffe sterben in rasantem Tempo, und mit ihnen 25 % aller Tierarten im Meer. Dies hat nicht nur verheerende Auswirkungen auf die Biodiversität und das Klima, sondern auch auf die am Meer lebenden Menschen, deren Existenz durch Erosionen, Tsunamis oder den Wegfall ihrer Lebensgrundlagen gefährdet ist. Das Zürcher Startup rrreefs hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2034 1 % der global zerstörten Korallenriffe in Küstengebieten wieder aufzubauen. Mit einem revolutionären, skalierbaren Riffsystem aus dem 3D-Drucker. Durch das Zusammenspiel nachhaltiger Materialen, robotergestützter Konstruktionsmethoden und intelligenten Simulationssystemen kann rrreefs Lebensräume schaffen, welche die natürliche Funktionsweise des gesamten Ökosystems Korallenriff berücksichtigen. So dass Clownfisch Nemo auch in Zukunft noch zu finden ist. Wie dies funktioniert und warum dies auch für uns als Bewohner eines Binnenlandes wichtig ist, wird uns die Co-Gründerin von rrreefs zu früher Stunde aufzeigen.

Ulrike Pfreundt ist ein hochneugieriger, vielseitig interessierter Mensch. Vor allem aber ist sie naturliebend und taucht berufsbedingt auch immer wieder mal ab… Sie hat in Freiburg i.Br. Biologie und in Bremen Meeresbiologie studiert. Nach ihrer Promotion kam sie 2016 als PostDoc Fellow an die ETH Zürich. Hier erarbeitete sie die Grundlagen zu rrreefs, einem der wohl sinnvollsten Startups überhaupt, welches sie 2020 zusammen mit drei Freundinnen gründete. Das ETH Spin-off sorgt weltweit für Aufsehen und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u.a. als Gewinnerin der Economist Impact Ocean Changemakers Challenge, als Siegerin der Planet Hero Awards und als Gewinnerin von «Kultur-Kreativpilot*innen»).


Registro

Ha pasado el plazo de registro